09. Mai 2019 |
HS PF101 Arbeitsfelder in der Anästhesiepflege
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Magdeburg 3 (10.00 - 11.30 Uhr) |
|
|
Vorsitzender: |
Lothar Ullrich, Münster
|
|
|
|
Themennavigator: |
Anästhesie |
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| PF101.1 | 10.00 - 10.20 |
|
Zukünftige Aufgabenteilung in der Anästhesie
Dietmar Stolecki (Dortmund)
|
| PF101.2 | 10.20 - 10.30 |
|
Diskussion
Dietmar Stolecki (Dortmund)
|
| PF101.3 | 10.30 - 10.50 |
|
Anästhesiepflege im Hybrid-OP
Jasmin Pelizaeus (Münster)
|
| PF101.4 | 10.50 - 11.00 |
|
Diskussion
Jasmin Pelizaeus (Münster)
|
| PF101.5 | 11.00 - 11.20 |
|
Aufgaben der Anästhesiepflege in der Thoraxchirurgie
Niklas Wiechert (Münster)
|
| PF101.6 | 11.20 - 11.30 |
|
Diskussion
Niklas Wiechert (Münster)
|
|
|
WS PF102 Innerklinische Reanimation - Aktuelle Leitlinien und Empfehlungen - Teil 1
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Raum 9 (10.00 - 12.30 Uhr) |
|
|
Moderation: |
Dirk Schmidt, Homburg/Saar
|
|
Mitarbeiter: |
Matthias Schröder, Homburg/Saar Timo Brausch, Homburg/Saar Sabine Knapp, Homburg/Saar Daniel Kiefer, Homburg/Saar David Conrad, Homburg/Saar Stefanie Werner, Lünen Theo Burkart, Lünen Kim Friedel, Lünen Carina Höhl, Lünen Frederik Stadermann, Lünen Erik Lipke, Lünen Marian Lefarth, Lünen Robert Klasen, Lünen
|
|
|
|
|
|
Basismaßnahmen inkl. Early Warning Score, Einsatz des Medical Emergency Teams u.a. |
|
HS PF103 Einheit und Vielfalt – Möglichkeiten und Gefahren für die Patientenversorgung
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Magdeburg 3 (12.30 - 14.00 Uhr) |
|
|
Vorsitzender: |
Richard Zoller, Bonn
|
|
|
|
Themennavigatoren: |
Beatmung, Intensivmedizin, Interprofessionell, IT, Monitoring, Patientensicherheit, Pflege, Technik |
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| PF103.1 | 12.30 - 12.50 |
|
Was bedeutet die Gerätevielfalt für Anwender und Patientensicherheit?
Kathrin Lange (Bonn)
|
| PF103.2 | 12.50 - 13.00 |
|
Diskussion
Kathrin Lange (Bonn)
|
| PF103.3 | 13.00 - 13.20 |
|
Nutzen von einheitlicher Dokumentation und Sprache für die Patientenversorgung
Richard Zoller (Bonn)
|
| PF103.4 | 13.20 - 13.30 |
|
Diskussion
Richard Zoller (Bonn)
|
| PF103.5 | 13.30 - 13.50 |
|
Multiple Geräte – multiple Nationalitäten – wie bringt man die Vielzahl unter einen Hut?
Andreas Schumann (Bonn)
|
| PF103.6 | 13.50 - 14.00 |
|
Diskussion
Andreas Schumann (Bonn)
|
|
|
WS PF102 Innerklinische Reanimation - Aktuelle Leitlinien und Empfehlungen - Teil 2
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Raum 6/7 (13.30 - 16.00 Uhr) |
|
|
Moderation: |
Dirk Schmidt, Homburg/Saar
|
|
Mitarbeiter: |
Matthias Schröder, Homburg/Saar Timo Brausch, Homburg/Saar Sabine Knapp, Homburg/Saar Daniel Kiefer, Homburg/Saar David Conrad, Homburg/Saar Stefanie Werner, Lünen Theo Burkart, Lünen Kim Friedel, Lünen Carina Höhl, Lünen Frederik Stadermann, Lünen Erik Lipke, Lünen Marian Lefarth, Lünen Robert Klasen, Lünen
|
|
|
|
|
|
Advanced life support, Mega-Code-Training, Kasuistiken der innerklinischen Notfallversorgung |
|
HS PF104 Transsektorale Intensivpflege am Beispiel eines Patienten mit Locked-In-Syndrom
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Magdeburg 3 (14.30 - 15.30 Uhr) |
|
|
Vorsitzender: |
Lothar Ullrich, Münster
|
|
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| PF104.1 | 14.30 - 14.50 |
|
Aus der Perspektive des Betroffenen
Frank Becwarsch (Unna)
|
| PF104.2 | 14.50 - 15.00 |
|
Diskussion
Frank Becwarsch (Unna)
|
| PF104.3 | 15.00 - 15.20 |
|
Aus der Perspektive der Intensivpflegekraft
Guido Faßbender (Schwalmtal)
|
| PF104.4 | 15.20 - 15.30 |
|
Diskussion
Guido Faßbender (Schwalmtal)
|
|
|
HS PF105 Teamsitzung Arzt/Pflege
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Magdeburg 3 (16.00 - 17.30 Uhr) |
|
|
Vorsitzender: |
Steffen Brodowski, Magdeburg Selinde Mertz, Magdeburg
|
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| PF105.1 | 16.00 - 16.20 |
|
Notfall Sepsis
Steffen Brodowski (Magdeburg)
|
| PF105.2 | 16.20 - 16.30 |
|
Diskussion
Steffen Brodowski (Magdeburg)
|
| PF105.3 | 16.30 - 16.50 |
|
Tracheotomie - Wann, wie und was kommt danach?
Andreas Nowak (Dresden)
|
| PF105.4 | 16.50 - 17.00 |
|
Diskussion
Andreas Nowak (Dresden)
|
| PF105.5 | 17.00 - 17.20 |
|
Umgang mit Angehörigen auf einer ITS
Katharina Merz (Magdeburg); Yvonne Murlowsky (Magdeburg)
|
| PF105.6 | 17.20 - 17.30 |
|
Diskussion
Katharina Merz (Magdeburg); Yvonne Murlowsky (Magdeburg)
|
|
|