Der von Ihnen verwendete Browser wird nicht unterstützt.

Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diese Seite im vollen Umfang zu nutzen.

Wissenschaftliches Programm - ePoster

09. Mai 2019
PO 101   Aus-, Fort- und Weiterbildung Timetable Login
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal: Posterbereich 1 (10.00 - 10.54 Uhr)
Vorsitzender: Georg Breuer, Erlangen
Gunther Hempel, Leipzig
 
Vorträge:  
Timetable Login   101.110.00 - 10.03  
Einführung "Junior-Vorsitzender"
Gunther Hempel (Leipzig)
Timetable Login   101.210.03 - 10.11  
„TOP 10 Anästhesie“ - Das Mentoring-basierte Curriculum für Studierende im Praktischen Jahr mit fokussierten Arbeitsplatz-basierten Prüfungen
Andreas Weissenbacher (Leipzig); Robert Bolz (Leipzig); Sebastian Stehr (Leipzig); Gunther Hempel (Leipzig)
Timetable Login   101.310.11 - 10.19  
Die Anwendung von High-Fidelity-Simulatoren bei Medizinstudenten ist hinsichtlich des Trainingseffekts nicht überlegen und begünstigt das Auftreten von Selbstüberschätzung
Christina Massoth (Münster); Hannah Röder (Münster); Michael Hessler (Münster); Hendrik Ohlenburg (Münster); Daniel M. Pöpping (Münster); Alexander Zarbock (Münster); Manuel Wenk (Münster)
Timetable Login   101.410.19 - 10.27  
Entwicklung eines Arbeitsplatz-basierten Feedback-Workshops für ärztliche Mitarbeiter zur Verbesserung der Lehre im Praktischen Jahr in der Anästhesiologie
Robert Bolz (Leipzig); Andreas Weissenbacher (Leipzig); Anja Zimmermann (Leipzig); Sebastian Stehr (Leipzig); Gunther Hempel (Leipzig)
Timetable Login   101.510.27 - 10.35  
Eine kleine Geschichte der Zeit - „FARIUS“ - Ein strukturiertes Ausbildungskonzept zur Nierensonographie in einer Follow-up Betrachtung
Stephan Klösel (Rüsselsheim); Gerd Albuszies (Rüsselsheim)
Timetable Login   101.610.35 - 10.43  
3D-Druckverfahren zur Herstellung von Lehrmaterialen für die Vermittlung manueller Fertigkeiten in der anästhesiologischen Fort- und Weiterbildung
Henryk Pich (Augsburg); Uta Fröhner (Dresden); Axel R. Heller (Augsburg)
Timetable Login   101.710.43 - 10.51  
Mediziner zwischen Karriere und Familie - eine Studie zu Angebot und Erwartung
Sören Wagner (Stuttgart); Martin Rost (Stuttgart)
Timetable Login   101.810.51 - 10.54  
Zusammenfassung "Senior-Vorsitzender"
Georg Breuer (Erlangen)
 
PO 102   Atemweg Timetable Login
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal: Posterbereich 2 (11.00 - 12.26 Uhr)
Vorsitzender: Larissa Schäfer, Salzburg
Julika Schön, Neuruppin
 
Vorträge:  
Timetable Login   102.111.00 - 11.03  
Einführung "Junior-Vorsitzender"
Larissa Schäfer (Salzburg)
Timetable Login   102.211.03 - 11.11  
Limitation einer wachen flexibel-endoskopischen Intubation: Fallbericht einer Hybridlösung mit wacher Videolaryngoskopie
Regina Hummel (Mainz); Jana Aline Lohse (Mainz); Frank Dette (Mainz); Nina Pirlich (Mainz)
Timetable Login   102.311.11 - 11.19  
Einfluss der Tracheotomie auf die Lebensqualität von Überlebenden nach akutem Lungenversagen
Sebastian Blecha (Regensburg); Magdalena Brandl (Regensburg); Bernhard Graf (Regensburg); Thomas Bein (Regensburg)
Timetable Login   102.411.19 - 11.27  
Anästhesiologisches Management bei nicht intubierter VATS – erste Erfahrungen
Henning Starke (Hannover); Clemens Gras (Hannover); Patrick Zardo (Hannover); Norman Zinne (Hannover); Frank Logemann (Hannover)
Timetable Login   102.511.27 - 11.35  
Evaluation des ScalpelCric-Set am Koniotomie-Trainer und Vergleich mit zwei weiteren Koniotomietechniken
Nicole Didion (Mainz); Nina Pirlich (Mainz); Daniel Wollschläger (Mainz); Thomas Ott (Mainz); Serge Thal (Mainz)
Timetable Login   102.611.35 - 11.43  
Postoperative Granulome nach einer endotrachealen Intubation: Gibt es Risikofaktoren für das Auftreten von Intubationsgranulomen an der Glottis?
Marc Kriege (Mainz); Frank Dette (Mainz); Anne Läßig (Mainz); Sabine Nospes (Mainz); Thomas J. Musholt (Mainz)
Timetable Login   102.711.43 - 11.51  
Vergleich der Anwendbarkeit des optimierten Intubationslarynxtubs iLTS-D® („ILTS-D2“) mit der Intubationslarynxmaske Fastrach® von PJ-Studierenden am Simulator
Thomas Ott (Mainz); Katharina Tschöpe (Mainz); Gerrit Toenges (Mainz); Holger Buggenhagen, MME (Mainz); Kristin Engelhard (Mainz); Marc Kriege (Mainz)
Timetable Login   102.811.51 - 11.59  
Supraglottische Atemwegshilfen zur Atemwegssicherung bei Wach-Kraniotomien
Josefin Grabert (Bonn); Patrick Jakobs (Bonn); Agi Güresir (Bonn); Martin Soehle (Bonn); Erdem Güresir (Bonn); Markus Velten (Bonn)
Timetable Login   102.911.59 - 12.07  
Atemwegsmanagement einer Universitätsklinik : Deskriptive retrospektive Analyse über 14 Jahre
Nina Pirlich (Mainz); Regina Hummel (Mainz); Nicole Didion (Mainz); Frank Dette (Mainz)
Timetable Login   102.1012.07 - 12.15  
Trachealstenosen nach Perkutaner Dilatationstracheotomie (PDT) mit dem starren Tracheotomie-Endoskop (TED) – Ergebnisse einer Multicenter-Studie
Andreas Nowak (Dresden); Sven Koscielny (Jena); Carolin Michaelsen (Dresden); Peter Kern (Dresden); Eckart Klemm (Dresden)
Timetable Login   102.1112.15 - 12.23  
Entwicklung eines Prädiktionsmodells nasolaryngealer Distanzen als Entscheidungshilfe bei der Auswahl des geeigneten nasalen Endotrachealtubus
Christina Massoth (Münster); Christoph Schülke (Münster); Raphael Weiss (Münster); Daniel M. Pöpping (Münster); Alexander Zarbock (Münster); Michael Dahrmann (Münster); Manuel Wenk (Münster)
Timetable Login   102.1212.23 - 12.26  
Zusammenfassung "Senior-Vorsitzender"
Julika Schön (Neuruppin)
 
PO 103   Lunge und Beatmung Timetable Login
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal: Posterbereich 1 (13.00 - 14.42 Uhr)
Vorsitzender: Onnen Mörer, Göttingen
Jakob Wittenstein, Dresden
 
Vorträge:  
Timetable Login   103.113.00 - 13.03  
Einführung "Junior-Vorsitzender"
Jakob Wittenstein (Dresden)
Timetable Login   103.213.03 - 13.11  
Anschluss und Betrieb kontinuierlicher Nierenersatzverfahren an ECMO Kreisläufe
Hellmuth Rieben-Riebenfeld (Erlangen)
Timetable Login   103.313.11 - 13.19  
Kohlenstoffmonoxid verbessert die Makro- und Mikrohämodynamik nach extrakorporaler Reanimation im Schweinemodell
Eva Rütten (Freiburg); Christoph Steiger (Cambridge); Martin A. Schick (Freiburg); Ulrich Göbel (Freiburg); Jakob Wollborn (Freiburg)
Timetable Login   103.413.19 - 13.27  
Methodologische Aspekte EIT-basierter Detektion tidaler Rekrutierung
Thomas Muders (Bonn); Benjamin Hentze (Aachen); Hermann Wrigge (Halle); Christian Putensen (Bonn)
Timetable Login   103.513.27 - 13.35  
Ultra-Low-Tidal-Volume-Ventilation (ULTVV) verhindert pulmonale Gewebeschädigung während experimenteller Reanimation im Großtiermodell
Robert Ruemmler (Mainz); Alexander Ziebart (Mainz); Jens Kamuf (Mainz); Andreas Garcia-Bardon (Mainz); Erik Hartmann (Mainz)
Timetable Login   103.613.35 - 13.43  
Einfluss von Subjekt-Ventilator-Asynchronie auf den regionalen transpulmonalen Druck und das Lungenödem im experimentellen akuten Lungenversagen am Schweinemodell
Jakob Wittenstein (Dresden); Moritz Herzog (Dresden); Martin Scharffenberg (Dresden); Robert Huhle (Dresden); Thomas Bluth (Dresden); Mark Leiderman (Dresden); Moritz Herzog (Dresden); Sebastian Tauer (Dresden); Thea Koch (Dresden); Marcelo Gama de Abreu (Dresden)
Timetable Login   103.713.43 - 13.51  
Vergleich der Verdünnungsanämie und Oxygenierungsleistung zweier Membranoxygenatoren in einem Modell der venoarteriellen extrakorporalen Membranoxygenierung in der Ratte
Fabian Edinger (Gießen); Charlotte Schulte (Gießen); Emmanuel Schneck (Gießen); Michael Sander (Gießen); Christian Koch (Gießen)
Timetable Login   103.813.51 - 13.59  
Beta-Nikotinamid-Adenin-Dinukleotid als ein neuer Bronchodilator
Innokentij Jurastow (Berlin); Gabriela Krasteva-Christ (Homburg); Sandra Engel (Marburg); Silke Wiegand (Giessen); Amir Rafiq (Giessen); Veronika Grau (Gießen); Moritz Bünemann (Marburg); Wolfgang Kummer (Giessen)
Timetable Login   103.913.59 - 14.07  
Thorako-abdomineller kontinuierlicher externer Unterdruck verbessert die Lungenmechanik während Positivdruckbeatmung bei Schweinen ohne Lungenschädigung
Martin Scharffenberg (Dresden); Sebastian Tauer (Dresden); Jakob Wittenstein (Dresden); Moritz Herzog (Dresden); Luigi Vivona (Dresden); Robert Huhle (Dresden); Thomas Bluth (Dresden); Thea Koch (Dresden); Marcelo Gama de Abreu (Dresden)
Timetable Login   103.1014.07 - 14.15  
Relationship between Airway Pressure and Mean Pulmonary Artery Pressure in a Rodent Isolated Lung Model with Positive Pressure Ventilation
Josephine E. Hees (Greifswald); William J. Cleveland (Nashville); Claudius Balzer (Nashville); Matthias L. Riess (Nashville)
Timetable Login   103.1114.15 - 14.23  
Einfluss isolierter Beatmungsschläuche auf die Atemgasklimatisierung
Thi Nguyen-Minh (Münster); Marie-Luise Rübsam (Greifswald); Julia Woelk (Münster); Heike Havermann (Münster); Bert Mierke (Damme); Christian Hönemann (Vechta)
Timetable Login   103.1214.23 - 14.31  
„Obesity paradoxon“ und Extrakorporeale Membran Oxygenierung (ECMO)
Stefan Felix Ehrentraut (Bonn); Martin Scholz (Bonn); Thomas Muders (Bonn); Folkert Steinhagen (Bonn); Christian Bode (Bonn); Stefan Kreyer (Bonn); Christian Putensen (Bonn); Jens-Christian Schewe (Bonn)
Timetable Login   103.1314.31 - 14.39  
Validität der V/Q-Bestimmung mittels MMIMS-MIGET in komplexen kardiopulmonalen Szenarien im Schweinemodell
René Rissel (Mainz); Bastian Dünges (Mainz); Erik Hartmann (Mainz); Alexander Ziebart (Mainz)
Timetable Login   103.1414.39 - 14.42  
Zusammenfassung "Senior-Vorsitzender"
Onnen Mörer (Göttingen)
 
PO 104   Prä- und postoperative Phase Timetable Login
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal: Posterbereich 2 (14.30 - 15.48 Uhr)
Vorsitzender: Roland Francis, Berlin
Marc Kriege, Mainz
 
Vorträge:  
Timetable Login   104.114.30 - 14.33  
Einführung "Junior-Vorsitzender"
Marc Kriege (Mainz)
Timetable Login   104.214.33 - 14.41  
Prospektive Erfassung des hämostaseologischen Profils bei Patienten mit milder und schwerer Leberzirrhose mittels Impedanzaggregometrie und Thrombelastometrie
Elisabeth H. Adam (Frankfurt am Main); Christian F. Weber (Hamburg); Madara Möhlmann (Frankfurt am Main); Sonia Schneider (Frankfurt am Main); Kai Zacharowski (Frankfurt am Main); Stefan Zeuzem (Frankfurt am Main); Nina Weiler (Frankfurt am Main)
Timetable Login   104.414.41 - 14.49  
Der perioperative neurokognitive Status von Patienten über 65 Jahre bei elektiven orthopädischen Operationen
Agnes Sophie Neumann (Bochum); Philipp Gude (Bochum); Thomas Weber (Bochum); Heike Vogelsang (Bochum)
Timetable Login   104.514.49 - 14.57  
Assoziation zwischen EEG-Veränderungen bei Narkoseeinleitung und der Entwicklung eines postoperativen Delirs
Victoria Windmann (Berlin); Sebastian Major (Berlin); Jens P. Dreier (Berlin); Claudia Spies (Berlin); Susanne Koch (Berlin)
Timetable Login   104.614.57 - 15.05  
Erholung psychomotorischer Funktion von Patientinnen mit und ohne anxiolytische Prämedikation nach Allgemeinanästhesie – eine randomisierte Studie
Taras Usichenko (Greifswald); Yacin Keller (Dresden); Robert Lehmann (Potsdam); Dragan Pavlovic (Halifax); Klaus Hahnenkamp (Greifswald); Andreas Nowak (Dresden)
Timetable Login   104.715.05 - 15.13  
Einflussfaktoren auf die Entwicklung des Vertrauens von Patienten in die ärztliche Kompetenz
Emelda Morin (Marburg); Hannah Ditsche (Marburg); Benedict Weber (Marburg); Selena Knoth (Marburg); Leopold Eberhart (Marburg)
Timetable Login   104.815.13 - 15.21  
Nachweis prä- und intraoperativer elektroenzephalographischer Signaturen des postoperativen Delirs bei älteren Patienten
Susanne Koch (Berlin); Victoria Windmann (Berlin); Gregor Lichtner (Berlin); Claudia Spies (Berlin)
Timetable Login   104.915.21 - 15.29  
Praxis der anästhesiologischen Visite: Abläufe und Optimierungsmöglichkeiten
Anne Heinrich (Erlangen); Sebastian Hartjen (Erlangen); Hannah Köhne (Erlangen); Cornelia Weidinger (Erlangen); Christian Jeleazcov (Erlangen)
Timetable Login   104.1015.29 - 15.37  
Tele-Prämedikation zur Risikoanamnese und Patientenaufklärung – eine Akzeptanzstudie
Andreas Follmann (Aachen); Saskia Posch (Aachen); Nadine Hochhausen (Aachen); Rolf Rossaint (Aachen); Michael Czaplik (Aachen)
Timetable Login   104.315.37 - 15.45  
Zusammenhang zwischen Merkmalen von Frailty und zerebraler Oximetrie bei präoperativen Patienten
Marie-Luise Flohr (Neuruppin); Alexander Gamrekeli (Neuruppin); Julika Schön (Neuruppin)
Timetable Login   104.1115.45 - 15.48  
Zusammenfassung "Senior-Vorsitzender"
Roland Francis (Berlin)
 
 
10. Mai 2019
PO 201   Intraoperatives Management Timetable Login
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal: Posterbereich 1 (08.00 - 09.18 Uhr)
Vorsitzender: Matthias Bieber, München
Robert Werdehausen, Leipzig
 
Vorträge:  
Timetable Login   201.108.00 - 08.03  
Einführung "Junior-Vorsitzender"
Matthias Bieber (München)
Timetable Login   201.208.03 - 08.11  
Sevofluran verändert das Immunmilieu des Tumors im murinen Melanommodell
Isabella Sztwiertnia (Heidelberg); Judith Schenz (Heidelberg); Katharina Bomans (Heidelberg); Markus A. Weigand (Heidelberg); Florian Uhle (Heidelberg)
Timetable Login   201.308.11 - 08.19  
Die Zuverlässigkeit des EEG-Narkosetiefemonitorings während der Aufwachphase ist substanzabhängig
Leonie Ernst (München); Matthias Kreuzer (München); Tobias Kiel (Zwiesel); Gerhard Schneider (München); Stefanie Pilge (München)
Timetable Login   201.408.19 - 08.27  
Nicht-invasive Messung der Körperkerntemperatur nach kardiopulmonaler Reanimation mittels Zero Heat Flux – Untersuchung von Messgenauigkeit und Präzision im Vergleich zum Goldstandard
Maja Henninger (Köln); Daniel C. Schroeder (Köln); Simon-Richard Finke (Köln); Ben Höpfner (Köln); Sebastian Lemke (Köln); Alexandra C. Maul (Köln); Thorsten Annecke (Köln); Tobias Neumann (Köln)
Timetable Login   201.508.27 - 08.35  
FibrinoQuick - A Rapid Fibrinogen Assay for Patient Blood Management
Christian Weber (Hamburg); Katja Schmitz (Darmstadt); Joachim Hönes (Darmstadt); Veysel Erdel (Darmstadt)
Timetable Login   201.608.35 - 08.43  
Einfluss eines geöffneten Abdomens bzw. eines Pneumoperitoneums auf dynamische Vorlastparameter – Ergebnisse einer zweiarmige-prospektive Observationsstudie (Registrationsnummer NCT02690688)
Christian Treder (Lübeck); Matthias Heringlake (Lübeck); Sebastian Brandt (Lübeck); Hermann Heinze (Hamburg); Patrick Kellner (Lübeck)
Timetable Login   201.708.43 - 08.51  
s-Ketamin steigert sowohl die thalamokortikale als auch intrakortikale synaptische Transmission in vitro
Matthias Bieber (München); Claudia Kopp (München); Matthias Kreuzer (München); Gerhard Schneider (München); Stephan Kratzer (München); Rainer Haseneder (München)
Timetable Login   201.808.51 - 08.59  
Unterschiede in der Langzeit-Elimination zwischen Desfluran und Sevofluran
Daniel Dreyer (Lünen); Laurent Hervé Frank Genoux (Homburg); Tobias Hüppe (Homburg); Felix Maurer (Homburg); Sascha Kreuer (Homburg)
Timetable Login   201.1008.59 - 09.07  
Retrospektiver Vergleich der pharmakokinetischen Modelle für Propofol von Marsh, Schnider und Eleveld bei 50 chirurgischen Patienten
Tobias Hüppe (Homburg); Felix Maurer (Homburg); Thomas Volk (Homburg); Sascha Kreuer (Homburg)
Timetable Login   201.1109.07 - 09.15  
Einflussfaktoren für die Dauer der ultraschallgesteuerten periphervenösen Gefäßpunktion bei schlechtem Venenstatus
Peter Kaiser (Bonn); Ingo Gräff (Bonn); Richard Ellerkmann (Dortmund); Stefan Weber (Köln); Andreas Hoeft (Bonn); Se-Chan Kim (Baltimore); Shahab Ghamari (Bonn)
Timetable Login   201.1209.15 - 09.18  
Zusammenfassung "Senior-Vorsitzender"
Robert Werdehausen (Leipzig)
 
PO 202   Anästhesie in der Orthopädie / Traumatologie Timetable Login
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal: Posterbereich 2 (10.00 - 11.02 Uhr)
Vorsitzender: Philipp Faßbender, Herne
Oliver Vicent, Dresden
 
Vorträge:  
Timetable Login   202.110.00 - 10.03  
Einführung "Junior-Vorsitzender"
Philipp Faßbender (Herne)
Timetable Login   202.210.03 - 10.11  
Zielorientierte hämodynamische Therapie mittels FloTrac und kristalloider Vollelektrolytlösung in der Hüftrevisionschirurgie – eine prospektive Interventionsstudie
Ralf Felix Trauzeddel (Berlin); Martin Ertmer (Berlin); Maximilian Leitner (Berlin); Michael Krämer (Berlin); Marit Habicher (Gießen); Michael Sander (Gießen); Carsten Perka (Berlin); Claudia Spies (Berlin); Sascha Treskatsch (Berlin)
Timetable Login   202.310.11 - 10.19  
Kann mit Hilfe einer neu entwickelnden Ultraschallsondenselbsthalterung die Blockade des distalen Nervus ischiadicus in Rückenlage mit lateralem Zugang durchgeführt werden?
Jens Magunia (Langen); Hans-Bernd Hopf (Langen); Michael Schütz (Langen)
Timetable Login   202.410.19 - 10.27  
Bakterielle Translokation und epitheliale Permeabilität in polytraumatisierten Patienten.
Jörn Schäper (Göttingen); Jasmin Herrmann (Göttingen); Julian Daube (Göttingen); Raimond Lugert (Göttingen); Abdul Rahman Asif (Göttingen); Michael Quintel (Göttingen); Onnen Mörer (Göttingen)
Timetable Login   202.510.27 - 10.35  
Gastrointestinale Dysfunktion als Risikofaktor für Sepsis in Patienten mit Polytrauma
Felix Semper (Göttingen); Jörn Schäper (Göttingen); Michael Quintel (Göttingen)
Timetable Login   202.610.35 - 10.43  
Kürzere Prozess- und Entlasszeiten bei ambulanten Kniearthroskopien in Spinalanästhesie durch Verwendung von Chloroprocain 1% im Vergleich zu Mepivacain 4% hyperbar und Prilocain 2% hyperbar
Sebastian Hausen (Mannheim); Volker Gebhardt (Mannheim); Christel Weiß (Mannheim); Marc D. Schmittner (Berlin)
Timetable Login   202.710.43 - 10.51  
Patientenzentrierte Perioperative Versorgung (PPV): Ein interdisziplinäres Maßnahmenbündel zur Beschleunigung der Erholungszeit nach endoprothetischen Eingriffen
Jan Spielberger (Mainz); Philipp Drees (Mainz); Florian Heid (Mainz); Irene Schmidtmann (Mainz); Gunther Pestel (Mainz)
Timetable Login   202.810.51 - 10.59  
Usability-Testung eines „Scanner“-Prototyps zur Detektion von Wundinfektionen
Henriette Dohmeier (Aachen); Carina Barbosa Pereira (Aachen); Andreas Follmann (Aachen); Janosch Kunczik (Aachen); Nadine Hochhausen (Aachen); Michael Czaplik (Aachen)
Timetable Login   202.910.59 - 11.02  
Zusammenfassung "Senior-Vorsitzender"
Oliver Vicent (Dresden)
 
PO 203   Anästhesie in der Viszeralchirurgie Timetable Login
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal: Posterbereich 1 (12.00 - 13.10 Uhr)
Vorsitzender: Patrick Meybohm, Frankfurt
Maria Theresa Voelker, Leipzig
 
Vorträge:  
Timetable Login   203.112.00 - 12.03  
Einführung "Junior-Vorsitzender"
Maria Theresa Voelker (Leipzig)
Timetable Login   203.212.03 - 12.11  
Der AQP3 A(-1431)G Promotorpolymorphismus ist mit der Abstoßungsreaktion nach Nierentransplantation und mit der Migration von Immunzellen assoziiert
Katharina Rump (Bochum); Anna Maria Rustige (Bochum); Matthias Unterberg (Bochum); Peter Schenker (Bochum); Michael Adamzik (Bochum); Richard Viebahn (Bochum); Lars Bergmann (Bochum)
Timetable Login   203.312.11 - 12.19  
Exogenes Vasopressin führt dosisabhängig zu einer Vasopressin 1A-Rezeptor-vermittelten Modulation der gastralen mikrozirkulatorischen Oxygenierung beim Hund.
Richard Truse (Düsseldorf); Steven Grewe (Düsseldorf); Anna Herminghaus (Düsseldorf); Jan Schulz (Düsseldorf); Inge Bauer (Düsseldorf); Olaf Picker (Düsseldorf); Christian Vollmer (Düsseldorf)
Timetable Login   203.412.19 - 12.27  
Einfluss von Propofol auf die mitochondriale Funktion im Colon und in der Leber bei gesunden Ratten
Anna Herminghaus (Düsseldorf); Albert Johannes Buitenhuis (Düsseldorf); Thomas W.L. Scheeren (Groningen); Richard Truse (Düsseldorf); Jan Schulz (Düsseldorf); Christian Vollmer (Düsseldorf); Inge Bauer (Düsseldorf); Olaf Picker (Düsseldorf)
Timetable Login   203.512.27 - 12.35  
Der hepatoprotektive Einfluss ischämischer Postkonditionierung auf den Makrophagen-Migrations- Inhibierenden Faktor (MIF) in einem Rattenmodell der Lebertransplantation
Christoph Emontzpohl (Aachen); Zoltan Czigany (Aachen); Ulf Peter Neumann (Aachen); Georg Lurje (Aachen); Christian Stoppe (Aachen)
Timetable Login   203.612.35 - 12.43  
Evaluation des Gastric Tube Guide zur Anlage oraler Magensonden beim intubierten Patienten (GTG-Studie)
Marc Kriege (Mainz); Christian Alflen (Mainz); Nina Pirlich (Mainz); Tim Piepho (Trier); Rüdiger R. Noppens (London); Frank Dette (Mainz)
Timetable Login   203.712.43 - 12.51  
Einfluss der Periduralanästhesie auf das postoperative Outcome nach Leberteilresektion
Cornelia Knaak (Berlin); Claudia Spies (Berlin); Alice Schneider (Berlin); Erika Schulte (Berlin)
Timetable Login   203.812.51 - 12.59  
Analyse der Doxycyclin-vermittelten Organprotektion und der assoziierten Mechanismen in einem Rattenmodell des intestinalen Ischämie/Reperfusions-Schadens
Arne Kock (Kiel); Lars Hummitzsch (Kiel); Karina Zitta (Kiel); Yuk Lung Wong (Kiel); Kerstin Parczany (Kiel); Matthias Grünewald (Kiel); Markus Steinfath (Kiel); Martin Albrecht (Kiel)
Timetable Login   203.912.59 - 13.07  
Anästhesiologisches Management bei zytoreduktiver Chirurgie und hyperthermer intraperitonealer Cytoreduktionstherapie (HIPEC) mit Cisplatin im Kleinkindesalter, Kasuistik und systematische Litereraturrecherche
Thomas S. Zajonz (Gießen); Michael Sander (Gießen); Winfried Padberg (Gießen); Valesco Mann (Gießen)
Timetable Login   203.1013.07 - 13.10  
Zusammenfassung "Senior-Vorsitzender"
Patrick Meybohm (Frankfurt)
 
PO 204   Kardioanästhesie Timetable Login
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal: Posterbereich 2 (13.30 - 14.32 Uhr)
Vorsitzender: Markus Velten, Bonn
Christina Weisheit, Bonn
 
Vorträge:  
Timetable Login   204.113.30 - 13.33  
Einführung "Junior-Vorsitzender"
Christina Weisheit (Bonn)
Timetable Login   204.213.33 - 13.41  
Kardioprotektive Eigenschaften von Omecamtiv Mercabil
Martin Ströthoff (Düsseldorf); Sebastian Bunte (Düsseldorf); Annika Raupach (Düsseldorf); Andre Heinen (Düsseldorf); Markus W. Hollmann (Amsterdam); Ragnar Huhn (Düsseldorf)
Timetable Login   204.313.41 - 13.49  
Minimalisiertes Überwachungs- und Analgosedierungskonzept zur TF-TAVI
Helga Francksen (Kiel); Ulf Lorenzen (Kiel); Derk Frank (Kiel); Christian Kuhn (Kiel); Thomas Pühler (Kiel); Jochen Renner (Kiel)
Timetable Login   204.413.49 - 13.57  
Einfluß einer unmittelbar postoperativen Extubation auf die Inzidenz von akutem Nierenversagen bei herzchirurgischen Patienten
Astrid Ellen Berggreen (Lübeck); Hauke Benhöfer (Lübeck); Christian Schmidt (Lübeck); Simon Schemke (Lübeck); Bence Bucsky (Lübeck); Matthias Heringlake (Lübeck)
Timetable Login   204.513.57 - 14.05  
Der entgleiste Immunmetabolismus von Monozyten vor und nach kardiochirurgischer Intervention
Daniel Mayer (Heidelberg); Florian Uhle (Heidelberg); Julia Kolbe (Heidelberg); Judith Schenz (Heidelberg); Bastian Schmack (Heidelberg); Markus A. Weigand (Heidelberg); Christoph Lichtenstern (Heidelberg)
Timetable Login   204.614.05 - 14.13  
3D-Echokardiographische Analyse der frühen RV-Kontraktionsmusterveränderungen bei Patienten nach offen-chirurgischer und perkutaner Behandlung von Mitralklappeninsuffizienz: Erhalt der longitudinalen Funktion bei MitraClip im Vergleich zur OP
Marius Keller (Tübingen); Alina Schermann (Tübingen); Harald Langer (Lübeck); Peter Seizer (Tübingen); Johannes Patzelt (Tübingen); Peter Rosenberger (Tübingen); Harry Magunia (Tübingen)
Timetable Login   204.714.13 - 14.21  
Maschinelle Autotransfusion und retrogrades autologes Priming bei isolierter koronarer Bypassversorgung und konventionellem Aortenklappenersatz.
Ulf Lorenzen (Kiel); Daniela Boy (Kiel); Thomas Pühler (Kiel); Assad Haneya (Kiel); Helga Francksen (Kiel); Jochen Renner (Kiel)
Timetable Login   204.814.21 - 14.29  
Erhebung von Sauerstofftransportkapazität, Sauerstoffangebot, Sauerstoffverbrauch und arterio- venöser pCO2-Differenz bei Patienten nach kardiochirurgischen Eingriffen
Carla Klapproth (Hamburg); Robert Schiewe (Hamburg); Michael Stöck (Hamburg); Bernd Fröhmert (Hamburg); Berthold Bein (Hamburg)
Timetable Login   204.914.29 - 14.32  
Zusammenfassung "Senior-Vorsitzender"
Markus Velten (Bonn)
 
PO 205   Kinderanästhesie und Geburtshilfe Timetable Login
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal: Posterbereich 1 (15.00 - 15.54 Uhr)
Vorsitzender: Claudia Höhne, Berlin
Lukas Martin Wirtz, Homburg
 
Vorträge:  
Timetable Login   205.115.00 - 15.03  
Einführung "Junior-Vorsitzender"
Lukas Martin Wirtz (Homburg)
Timetable Login   205.315.03 - 15.11  
Reale Nüchternzeiten in der Kinderanästhesie - eine Zwischenauswertung der NiKs-Studie
Diana Rudolph (Hannover); Michael Brackhahn (Hannover); Nils Dennhardt (Hannover); Christoph Bernhard Eich (Hannover); Robert Sümpelmann (Hannover); Christiane Beck (Hannover)
Timetable Login   205.415.11 - 15.19  
Sichere Punktionstiefe bei der Anlage von Kaudalanästhesien
Frank Fideler (Tübingen)
Timetable Login   205.515.19 - 15.27  
Renale NIRS während Kinderlebertransplantation
Clara Brunete Lorenzo (Regensburg); Miriam Banas (Regensburg); Robert Zant (Regensburg); Birgit Knoppke (Regensburg); Marcus Scherer (Regensburg); Bernhard M. Graf (Regensburg); Dirk Lunz (Regensburg); Barbara Sinner (Regensburg)
Timetable Login   205.615.27 - 15.35  
Der Effekt eines Narkoseaufklärungs-Comics zur Reduktion präoperativer Ängstlichkeit bei Kindern
Rebecca Rädel (Jena); Claudia Thomas (Jena); Anne Schirrmeister (Jena); Marcus Komann (Jena); Antje Göttermann (Jena); Claudia Weinmann (Jena); Winfried Meißner (Jena)
Timetable Login   205.715.35 - 15.43  
Ondansetron zur Prävention von Hypotonie bei Spinalanästhesie im Rahmen einer Sectio caesarea: eine retrospektive Datenanalyse
Claudia Neumann (Bonn); Cornelia Heik-Guth (Bonn); Tobias Hilbert (Bonn); Brigitte Strizek (Bonn); Andreas Hoeft (Bonn); Maria Wittmann (Bonn); Sven Kaschik (Bonn)
Timetable Login   205.815.43 - 15.51  
Evaluation des esCCO-Monitors zur kontinuierlichen, nicht-invasiven Messung der kardialen Auswurfleistung bei schwangeren Patientinnen unter Allgemeinanästhesie für fetoskopische Meningomyelozelen-Patchrepairplastiken
Pascal Drubel (Gießen); Rainer Schürg (Gießen); Melanie Markmann (Gießen); Thomas Kohl (Mannheim); Michael Sander (Gießen); Christian Koch (Gießen); Emmanuel Schneck (Gießen)
Timetable Login   205.915.51 - 15.54  
Zusammenfassung "Senior-Vorsitzender"
Claudia Höhne (Berlin)
 
 
11. Mai 2019
PO 301   Intensivmedizin Timetable Login
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal: Posterbereich 1 (08.00 - 09.50 Uhr)
Vorsitzender: Michael Bauer, Jena
Anna-Meagan Fairley, Mannheim
 
Vorträge:  
Timetable Login   301.108.00 - 08.03  
Einführung "Junior-Vorsitzender"
Anna-Meagan Fairley (Mannheim)
Timetable Login   301.208.03 - 08.11  
Wie kann Angst bei invasiv und nicht-invasiv beatmeten Patienten erfasst und reduziert werden?
Andrea Blankenheim (Aachen); Teresa Deffner (Jena)
Timetable Login   301.308.11 - 08.19  
Beidseitige Fehllage zweier zentralvenöser Zugänge
Mareike Fell (Borna); Karsten Pracht (Borna); Peter Schwarzkopf (Borna)
Timetable Login   301.408.19 - 08.27  
Heterotope Ossifikation nach kritischer Erkrankung - Ein unterschätztes Problem?
Andreas Greber (Schwerte); Alexander Pohl (Schwerte)
Timetable Login   301.508.27 - 08.35  
Differentielle kontraktile Antwort kritisch kranker Patienten auf neuromuskuläre Elektrostimulation: Charakteristika, Prädiktoren und klinische Effekte
Julius J. Grunow (Berlin); Moritz Goll (Berlin); Niklas M. Carbon (Berlin); Steffen Weber-Carstens (Berlin); Tobias Wollersheim (Berlin)
Timetable Login   301.608.35 - 08.43  
Sekundäre Analyse der Präzision einer (pharmakokinetischen) Dosisapproximation während der ersten 24h der kontinuierlichen Infusion von Piperacillin/Tazobactam bei kritisch kranken Patienten.
Daniel Richter (Heidelberg); Otto Frey (Heidenheim); Anka Röhr (Heidenheim); Jason Roberts (Brisbane); Thorsten Brenner (Heidelberg); Andreas Köberer (Heidenheim); Thomas Fuchs (Heidenheim); Christoph Lichtenstern (Heidelberg); Markus Weigand (Heidelberg); Alexander Brinkmann (Heidenheim)
Timetable Login   301.708.43 - 08.51  
Einfluss einer kontinuierlichen vs. intermittierenden Vancomycin-Therapie auf die Nierenfunktion kritisch kranker Patienten
Philipp Kazuo Omuro (Köln); Ruby Chackupurakal (Köln); Katharina Fetz (Witten); Frank Wappler (Köln); Samir G. Sakka (Köln)
Timetable Login   301.808.51 - 08.59  
Erhöhungen von Herz- und Atemfrequenz bei der Verlegung von Intensivpatienten sind Risikofaktoren frühe Wiederaufnahmen auf die Intensivstation.
Sarah Illert (Mainz); Malte Brunier (Mainz); Marc Bodenstein (Mainz)
Timetable Login   301.908.59 - 09.07  
Das Non-Thyroidal Illness Syndrom ist kein unabhängiger Risikofaktor für eine erhöhte Sterblichkeit bei kritisch kranken Patienten
Natalie Walter (Leipzig); Thilo Busch (Leipzig); Maria Theresa Völker (Leipzig); Sven Bercker (Leipzig)
Timetable Login   301.1009.07 - 09.15  
Wie erleben Angehörige von schwerstkranken Intensivpatienten die Betreuung durch das Behandlungsteam? - Eine Untersuchung durch strukturierte Interviews von Angehörigen und Behandlern
Kim Stöltje (Neuruppin); Julika Schön (Neuruppin)
Timetable Login   301.1109.15 - 09.23  
Antibiotic Stewardship in drei Beobachtungszeiträumen auf der operativen Intensivstation eines Schwerpunktversorgers
Marie-Kathrin Klein (Düren); Bernhard Heising (Düren); Stefan Schröder (Düren)
Timetable Login   301.1209.23 - 09.31  
Kaliumbereiche zwischen 3,5 und 4,0mmol/l und eine geringe Kaliumvariabilität sind bei Intensivpatienten mit der niedrigsten Krankenhausmortalität assoziiert: eine retrospektive Datenanalyse
Lilian Jo Engelhardt (Berlin); Felix Balzer (Berlin); Michael C. Müller (Berlin); Julius J. Grunow (Berlin); Claudia Spies (Berlin); Steffen Weber-Carstens (Berlin); Tobias Wollersheim (Berlin)
Timetable Login   301.1309.31 - 09.39  
Die Aufrechterhaltung des Sauerstoffangebotes ist von entscheidender Bedeutung, um eine Darmischämie bei kritisch kranken Patienten zu verhindern
Jochen Schöttler (Mannheim); Thomas Kirschning (Mannheim); Manfred Thiel (Mannheim); Franz-Simon Centner (Mannheim); Michael Hagmann (Mannheim); Verena Schneider-Lindner (Mannheim); Anna-Meagan Fairley (Mannheim); Jörg Krebs (Mannheim)
Timetable Login   301.1409.39 - 09.47  
Leitwarte – Interoperabilität in der Medizintechnik zur effizienten und sicheren Patientenversorgung auf der Intensivstation
Verena Voigt (Aachen); Marian Ohligs (Aachen); Andreas Follmann (Aachen); Rolf Rossaint (Aachen); Michael Czaplik (Aachen)
Timetable Login   301.1509.47 - 09.50  
Zusammenfassung "Senior-Vorsitzender"
Michael Bauer (Jena)
 
PO 302   Sepsis und Inflammation Timetable Login
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal: Posterbereich 2 (10.30 - 11.32 Uhr)
Vorsitzender: Sebastian Decker, Heidelberg
Timo Brandenburger, Düsseldorf
 
Vorträge:  
Timetable Login   302.110.30 - 10.33  
Einführung "Junior-Vorsitzender"
Sebastian Decker (Heidelberg)
Timetable Login   302.210.33 - 10.41  
Die spezifische CXCR4- und CXCR7-Blockade zeigt protektive Effekte in der akuten Inflammation
Kristian-Christos Ngamsri (Tübingen); Christoph Jans (Tübingen); Rizki Putri (Tübingen); Jutta Gamper-Tsigaras (Tübingen); David Köhler (Tübingen); Tiago Granja (Tübingen); Andreas Straub (Tübingen); Franziska Konrad (Tübingen)
Timetable Login   302.310.41 - 10.49  
„[TIMP-2]*[IGFBP7]“ und „suPAR“ übertreffen Standardparameter der renalen Schädigung in der Prädiktion des Nierenersatzverfahren-pflichtigen akuten Nierenversagens bei Patienten mit Sepsis und septischem Schock: Eine prospektive Observationsstudie.
Christian Nusshag (Heidelberg); Christoph Rupp (Heidelberg); Felix Schmitt (Heidelberg); Martin Zeier (Heidelberg); Jochen Reiser (Chicago); Markus A. Weigand (Heidelberg); Florian Uhle (Heidelberg); Uta Merle (Heidelberg); Christian Morath (Heidelberg); Thorsten Brenner (Heidelberg)
Timetable Login   302.410.49 - 10.57  
Langfristiges Überleben, Folgeerkrankungen und der Einfluss von Rehabilitation bei schweren Infektionen im Vergleich zur Sepsis: eine große retrospektive Studie
Tim Rahmel (Bochum); Stefanie Schmitz (Bochum); Hartmuth Nowak (Bochum); Kaspar Schepanek (Bochum); Lars Bergmann (Bochum); Peter Halberstadt (Bochum); Stefan Hörter (Bochum); Jürgen Peters (Essen); Michael Adamzik (Bochum)
Timetable Login   302.510.57 - 11.05  
MiR-155, ein potenzieller Biomarker in der Sepsis und dem septischen Schock
Constanze Bauer (Aachen); Sebastian De Vries (Aachen); Thorben Beeker (Aachen); Gernot Marx (Aachen); Antje Ostareck-Lederer (Aachen); Dirk H. Ostareck (Aachen)
Timetable Login   302.611.05 - 11.13  
Einfluss volatiler Anästhetika auf das in-vitro Langzeitwachstum von Pseudomonas aeruginosa und Streptoccocus pneumoniae
Johanna Lührmann (Lübeck); Dominika Biedziak (Borstel); Nina Grohmann (Borstel); Cordula Stamme (Borstel); Patrick Kellner (Lübeck)
Timetable Login   302.711.13 - 11.21  
Analyse der Genexpression der für die myokardiale Calciumhomöostase maßgeblich verantwortlichen Proteine bei Patienten mit septischem Schock.
Fiona Dohmen (Aachen); Daniel Hinkelmann (Aachen); Elisabeth Zechendorf (Aachen); Henning Bustorf (Aachen); Carlotta Holtmann (Aachen); Sandra Kraemer (Aachen); Antje Ostareck-Lederer (Aachen); Dirk Ostareck (Aachen); Gernot Marx (Aachen); Lukas Martin (Aachen)
Timetable Login   302.811.21 - 11.29  
ICAM-1, Thrombospondin-1 und Vinculin als Biomarker zur Erkennung invasiver fungaler Infektionen bei Patienten mit septischem Schock
Sebastian O. Decker (Heidelberg); Anne Incamps (Nîmes); Annette Sigl (Rosenheim); Florian Uhle (Heidelberg); Thomas Bruckner (Heidelberg); Alexandra Heininger (Heidelberg); Stefan Zimmermann (Heidelberg); Janin Schulte (Hennigsdorf); Markus A. Weigand (Heidelberg); Thorsten Brenner (Heidelberg)
Timetable Login   302.911.29 - 11.32  
Zusammenfassung "Senior-Vorsitzender"
Timo Brandenburger (Düsseldorf)
 
PO 303   Schmerz Timetable Login
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal: Posterbereich 1 (12.00 - 13.50 Uhr)
Vorsitzender: Berthold Drexler, Tübingen
Beatrice Oehler, Würzburg
 
Vorträge:  
Timetable Login   303.112.00 - 12.03  
Einführung "Junior-Vorsitzender"
Beatrice Oehler (Würzburg)
Timetable Login   303.212.03 - 12.11  
Ist das Problem der Panalgesie mit Carbamazepin lösbar? 2 Fallberichte
Tobias Klug (Magdeburg); Giselher Pfau (Magdeburg); Michael Brinkers (Magdeburg)
Timetable Login   303.312.11 - 12.19  
Chronische Naltrexon-Therapie reduziert die systemische Inflammation im Rahmen einer experimentellen Herzinsuffizienz
Lukas Dehe (Berlin); Mohammed Shaqura (Berlin); Shaaban Mousa (Berlin); Michael Schäfer (Berlin); Sascha Treskatsch (Berlin)
Timetable Login   303.412.19 - 12.27  
Chronische und chronisch-neuropathische Schmerzen zwölf Monate nach unfallchirurgischen Operationen
Christine Meyer-Frießem (Bochum); Julian Brauckhoff (Bochum); Jana Aulenkamp (Bochum); Melanie Ebel (Bochum); Romina Schnitzler (Bochum); Jan Geßmann (Bochum); Martin Bauer (Castrop-Rauxel); Peter Zahn (Bochum)
Timetable Login   303.512.27 - 12.35  
Zusammenhang von IL-2 und postoperativen Schmerzen nach operativ versorgten Frakturen
Jana Aulenkamp (Bochum); Romina Schnitzler (Bochum); Julian Brauckhoff (Bochum); Jan Gessmann (Bochum); Peter Zahn (Bochum); Martin Bauer (Castrop-Rauxel); Melanie Ebel (Bochum); Christine Meyer-Frießem (Bochum)
Timetable Login   303.612.35 - 12.43  
Opioidinduzierte Hyperalgesie nach intraoperativer Opioidexposition
Bettina Wenzl (Hamburg); Lars Bohlmann (Hamburg); Alwin E. Goetz (Hamburg); Christian Zöllner (Hamburg); Iris-Carola Eichler (Hamburg)
Timetable Login   303.712.43 - 12.51  
Schmerztherapie nach offenen urologischen Eingriffen ohne Periduralkatheter
Christoph Keil (Magdeburg); Heinrich Markus (Magdeburg); Thomas Hachenberg (Magdeburg)
Timetable Login   303.812.51 - 12.59  
Gefährdet die Gabe von Carbamazepin das Leben der Patienten? Eine systematische Untersuchung in einer Schmerzambulanz
Johannes Jauch (Magdeburg); Giselher Pfau (Magdeburg); Michael Brinkers (Magdeburg)
Timetable Login   303.912.59 - 13.07  
Vergleich der Schmerztherapie zwischen Metamizol versus Etoricoxib bei postoperativen Schmerzen nach Tonsillektomie
Katharina Geißler (Jena); Marina Ducke (Jena); Fabian Volk (Jena); Winfried Meißner (Jena); Orlando Gunitnas-Lichius (Jena)
Timetable Login   303.1013.07 - 13.15  
Einfluss von präoperativen chronischen Schmerzen auf das postoperative Schmerzerleben bei nicht schmerzbezogenen Operationen
Frederick Kolb (Neuruppin); Julika Schön (Neuruppin)
Timetable Login   303.1113.15 - 13.23  
Chronizität der Schmerzen nach Gerbershagen und Psychopharmakagabe
Marie-Kristin Rook (Magdeburg); Giselher Pfau (Magdeburg); Michael Brinkers (Magdeburg)
Timetable Login   303.1213.23 - 13.31  
Postoperative Schmerzen nach Tonsillektomie: Effekt der adjuvanten enoralen Applikation von Honig
Katharina Geißler (Jena); Margaretha Schulze (Jena); Johanna Inhestern (Jena); Winfried Meißner (Jena); Orlando Gunitnas-Lichius (Jena)
Timetable Login   303.1313.31 - 13.39  
Hochpotente Neuroleptika bei Patienten mit Schmerzen nach Apoplex (CPSP). Haben psychische Diagnosen einen Einfluss auf die Schmerzwirksamkeit?
Miriam Klimak (Magdeburg); Giselher Pfau (Magdeburg); Michael Brinkers (Magdeburg)
Timetable Login   303.1413.39 - 13.47  
Analgesiemonitor-gesteuerte Opioidgabe führt zu Abweichungen in der intra-operativen Opioidmenge und in der peri-operativen Stresshormonausschüttung
Sandra Funcke (Hamburg); Hans O. Pinnschmidt (Hamburg); Stefan Wesseler (Hamburg); Charlotte Brinkmann (Hamburg); Rainer Nitzschke (Hamburg); C. Trepte (Hamburg); C.R. Behem (Hamburg); B. Beyer (Hamburg); V. Jazbutyte (Hamburg)
Timetable Login   303.1513.47 - 13.50  
Zusammenfassung "Senior-Vorsitzender"
Berthold Drexler (Tübingen)
 
PO 304   Notfallmedizin Timetable Login
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal: Posterbereich 2 (13.30 - 15.20 Uhr)
Vorsitzender: Michael Bernhard, Düsseldorf
Tobias Neumann, Köln
 
Vorträge:  
Timetable Login   304.113.30 - 13.33  
Einführung "Junior-Vorsitzender"
Tobias Neumann (Köln)
Timetable Login   304.213.33 - 13.41  
Peripheral Intravenous Analysis Detects Increase in Cardiac Output during Cardiopulmonary Resuscitation Earlier than End-tidal CO2
Claudius Balzer (Nashville); Franz J. Baudenbacher (Nashville); Susan Eagle (Nashville); Michele M. Salzman (Nashville); Matthias L. Riess (Nashville)
Timetable Login   304.313.41 - 13.49  
Innovative Techniken in der präklinischen Notfallmedizin in Deutschland. Fünf-Jahres-Follow-Up einer Erhebung unter den ärztlichen Leitern Rettungsdienst
Thomas S. Zajonz (Gießen); Valesco Mann (Gießen); Rainer Röhrig (Oldenburg); Michael Sander (Gießen); Florian Brenck (Gießen)
Timetable Login   304.413.49 - 13.57  
Auswirkungen von Volumenmanagement auf die zerebrale Perfusion während eines hämorrhagischen Schocks im Großtiermodell
Alexander Ziebart (Mainz); Christian Breit (Mainz); Robert Ruemmler (Mainz); Christian Moellmann (Mainz); Jens Kamuf (Mainz); Andreas Garcia-Bardon (Mainz); Regina Hummel (Mainz); Michael Schaefer (Mainz); Serge Thal (Mainz); Erik K. Hartmann (Mainz)
Timetable Login   304.513.57 - 14.05  
Video-assistierte Laien CPR per Smartphone mit der Emergency Eye® Technologie verbessert die Qualität der Reanimation - Eine randomisiert Kontrollierte Studie
Hannes Ecker (Köln); Falko Lindacher (Köln); Niels Adams (Köln); Jan Dreßen (Köln); Sabine Wingen (Köln); Bernd W. Böttiger (Köln); Wolfgang A. Wetsch (Köln)
Timetable Login   304.614.05 - 14.13  
Globale Oxygenierung und Herz-Lungen-Interaktion bei Anwendung des „corpuls cpr“ im porcinen Modell der kardiopulmonalen Reanimation.
Ben Höpfner (Köln); Simon-Richard Finke (Köln); Daniel C. Schroeder (Köln); Pia Rademann (Köln); Sebastian Lemke (Köln); Maja Henninger (Köln); Thorsten Annecke (Köln); Tobias Neumann (Köln)
Timetable Login   304.714.13 - 14.21  
Notfallkoniotomie: Training und Simulation - Implementierung des ScalpelCricSets
Nina Pirlich (Mainz); Nicole Didion (Mainz); Thomas Ott (Mainz); Regina Hummel (Mainz); Daniel Wollschläger (Mainz); Serge Thal (Mainz)
Timetable Login   304.814.21 - 14.29  
Anwendung von mechanischen Thoraxkompressionssystemen in Deutschland
Stephan Seewald (Kiel); Barbara Jakisch (Kiel); Jan Wnent (Windhoek); Andreas Bohn (Münster); Jan-Thorsten Gräsner (Kiel)
Timetable Login   304.914.29 - 14.37  
Vergleich von Notarzteinsätzen in Ulmer Alten– und Pflegeheimen
Daniel Kitzberger (Ulm); Alexander Dinse-Lambracht (Ulm); Claus-Martin Muth (Ulm)
Timetable Login   304.1014.37 - 14.45  
Verwendung differenzierter Beatmungsstrategien in der präklinischen Notfallmedizin
Gerrit Jansen (Bielefeld); Nils Kappelhoff (Bielefeld); Rainer Borgstedt (Bielefeld); Sebastian Rehberg (Bielefeld)
Timetable Login   304.1114.45 - 14.53  
Cisternale Injektionen zur Wiederbelebung
Michael Goerig (Hamburg)
Timetable Login   304.1214.53 - 15.01  
EKG-Veränderungen bei akuter Typ A Aortendissektion
Christian Matschilles (Berlin); Stephan D. Kurz (Berlin); Lisa Zaschke (Berlin); Hans-Christian Mochmann (Berlin)
Timetable Login   304.1315.01 - 15.09  
Innerklinischer Patiententransport unter Reanimation – sind leitliniengerechte Kardiokompressionen möglich?
Gerrit Jansen (Bielefeld); Eugen Latka (Bielefeld); Kristin Kipker (Bielefeld); Rainer Borgstedt (Bielefeld); Sebastian Rehberg (Bielefeld)
Timetable Login   304.1415.09 - 15.17  
Beeinflussen Fehllagen von externen Beckenstabilisatoren Parameter des intrapelvinen Volumens bei instabilen Beckenringfrakturen?
Gerrit Jansen (Bielefeld); Thekla Hefke (Bielefeld); Günther Wittenberg (Bielefeld); Thomas Vordemvenne (Bielefeld); Sebastian Rehberg (Bielefeld); Fritz Mertzlufft (Bielefeld)
Timetable Login   304.1515.17 - 15.20  
Zusammenfassung "Senior-Vorsitzender"
Michael Bernhard (Düsseldorf)